Datenschutz

This privacy notice describes the processing of personal data in the context of using the website www.codexaureus.deIn diesen Datenschutzhinweisen wird die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite von www.bfw-plugin.de beschrieben. Zudem enthalten diese Informationen zu den Rechten, die Ihnen zustehen, und wie Sie uns kontaktieren können.

Wer ist Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten?

Verantwortlich für diese Website und die damit verbundenen Verarbeitungen personenbezogener Daten ist:

CodeXaureus GmbH
Kaulbachstraße 51 A
München, Deutschland


Geschäftsführer: Alexander Riedl

Email: datenschutz@codexaureus.de

Registergericht: Amtsgericht München

Registernummer: HRB 301510

Im Falle von Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Website oder zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an datenschutz@codexaureus.de‍. datenschutz@codexaureus.de.

II. Welche Daten werden zu welchem Zweck beim Besuch der Webseite verarbeitet?

1. Verarbeitung von Daten beim Zugriff auf die Website

Bei einem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Informationen allgemeiner Natur (sog. Logfile Daten) erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse

  • Website von der unsere Website aufgerufen wurde

  • Websites, die über unsere Website aufgerufen werden

  • besuchte Seite auf unserer Website

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist technisch zur korrekten Auslieferung unserer Website notwendig. Die Daten fallen zudem bei der Nutzung des Internets und beim Aufruf einer Website zwingend an. Wir speichern die Logfile Daten, um die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse in der Speicherung der Logfile Daten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR

2. Verarbeitung von Daten bei Nutzung des Kontaktformulars bzw. bei E-Mail-Anfragen

Nutzen Sie das auf unserer Website zur Verfügung stehende Kontaktformular oder lassen Sie uns eine Anfrage über die angegebene E-Mail-Adresse zukommen, so erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.


Rechtsgrundlage: Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR

3. Verarbeitung von Daten durch den Einsatz des Webanalysetools

3.1. Facebook Pixel
Wir nutzen auf unserer Webseite Facebook-Pixel, einen Webanalysedienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA.

Facebook Pixels verwendet sogenannte Tracking Codes Textdateien durch welche Handlungen der Nutzer in bestimmten Rahmen nachvollzogen werden können (etwa ob der Newsletter abonniert oder ein Produkt gekauft worden ist). Ebenso können dadurch nach dem Besuch auf unserer Website, falls Sie die Webseite Facebooks oder andere Websites, welche Facebook Pixels nutzen, aufrufen, interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt angezeigt werden. Laut aktuellem Kenntnisstand wird durch den Facebook-Pixel eine direkte Verbindung mit dem Facebook Server aufgebaut. Dies passiert automatisiert. Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Informationen darüber, dass Sie eine und welche Anzeige Sie von uns angeklickt haben. Zudem wird Facebook ggf. darüber informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Es ist möglich, dass Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen, falls Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind. Dies könnte selbst dann der Fall sein, wenn Sie bei Facebook nicht registriert sind.

Rechtsgrundlage: Art. 6 para. 1 lit. f GDPR

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von Facebook erhobenen Daten haben. Für weitere diesbezügliche Hinweise, insbesondere die Art und Weise der Datenspeicherung sowie Verarbeitung durch Facebook, verweisen wir auf die entsprechende Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
https://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/help/186325668085084
https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo4

3.2. Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. Google Analytics kann auch sogenannte Web Beacons (nicht sichtbare Grafiken) verwenden. Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf Webseiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) werden an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.

Google Ireland Limited ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

We use Google Analytics with IP anonymization enabled (“anonymize IP”). This ensures your IP address is shortened within the EU or EEA before processing. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and then shortened.

We have signed a data processing agreement (Art. 28 GDPR) with Google. Google processes this data on our behalf to analyze website usage and compile reports. Google may transfer this data to third parties when legally required or when third parties process data on its behalf.

Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR

Google darf Unterauftragnehmer einsetzen, die hier aufgeführt sind:
https://privacy.google.com/businesses/subprocessors/

Right of Withdrawal:
You have the right to withdraw your consent at any time without giving reasons by emailing us at datenschutz@codexaureus.de.

The collected information is stored only as long as necessary for the purpose or as legally required.

More information:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google privacy settings: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in

The provision of your personal data is not legally or contractually required, nor necessary for concluding a contract. However, failure to provide data may result in the website not functioning fully.

4. Cookies

We use cookies — small text files exchanged between your web browser and our server. Cookies are stored on your device and sent to our website. You can disable or restrict cookies in your browser settings. Already stored cookies can be deleted at any time. Disabling cookies may impact full website functionality.

Rechtsgrundlage: Art. 6 para. 1 lit. f GDPR

Cookies are used for:

  • Collecting statistics like site visits

  • Ensuring secure and proper site functionality

Many cookies contain a unique cookie ID, allowing websites and servers to recognize and distinguish your browser from others.

Zweck:
Cookies improve usability. For example, users don’t have to re-enter login data on each visit. Cookies help us optimize offerings and recognize returning users.

5. Data Security

We implement technical and organizational measures to protect your personal data from unauthorized access, loss, or misuse, and to ensure secure data transfer. Data transfer occurs using the standard (non-secure) SSL (Secure Socket Layer). You can recognize a secure SSL connection by the “https://” in the URL and a padlock icon in the browser address bar.

Please note that due to the internet’s structure, unauthorized access by third parties cannot be fully ruled out. It’s your responsibility to protect your data, e.g., through encryption. Unencrypted data — especially via email — may be read by third parties.

6. Processing of Contact and Payment Data

We store your company name, payment data, contract data, address, first and last name, phone number, and email address.

Temporary storage of this data is necessary for fulfilling contractual obligations. This data is only collected upon contract conclusion or quote request.

Rechtsgrundlage: Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR

III. How long are your data stored?

In general, data is deleted when it is no longer necessary for the purposes for which it was collected.

  • Log file data (from website access): stored for 14 days to detect and analyze potential attacks.

  • Inquiries and provided data: stored for 1 month for documentation purposes.

  • Web analytics data: stored for 1 month, then deleted.

IV. To whom are your data disclosed?

Our website is hosted by:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur, Germany

No further data is shared with other recipients.

V. Your Data Subject Rights

As a data subject, you have the following rights. To exercise them, contact: datenschutz@codexaureus.de

  • Right of access – Art. 15 GDPR

  • Right to rectification – Art. 16 GDPR

  • Right to erasure – Art. 17 GDPR

  • Right to restriction of processing – Art. 18 GDPR

  • Right to data portability – Art. 20 GDPR

You can object to processing for advertising purposes at any time without giving reasons.

Under Art. 21 para. 1 GDPR, you also have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to processing based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Such objections must be justified.

VI. Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority

If you believe your personal data has been processed unlawfully, you have the right to file a complaint with a data protection authority under Art. 77 para. 1 GDPR. This includes the competent authority for the controller:

Bavarian State Office for Data Protection Supervision
Promenade 18
91522 Ansbach, Germany

Phone: +49 (0) 981 180093-0
Fax: +49 (0) 981 180093-800
Email: poststelle@lda.bayern.de

VII. Existence of Automated Decision-Making

No automated decision-making – including profiling – takes place under Art. 22 para. 1 and 4 GDPR.

Last updated: 10.06.2025